top of page
metallfräs1_edited.jpg

Digitale Zahntechnik

die Digitalisierung hilft uns im Scan/Druck/Fräs-bereich ästhetische, vorhersehbare
und sehr einzigartige Ergebnisse zu liefern - darauf fokussieren wir uns seit Jahren
und setzen den kompletten digitalen Workflow mit CAD/CAM-Anlagen um
wir haben also die digitale Zukunft längst eingeläutet und bieten Ihnen
mit dem Intraoralscannen die Schnittstelle zwischen Zahnarztpraxis und Labor an

Digitale Abformung

Mehr Effizienz & Patientenkomfort durch Intraoralscanner
Wir begleiten gerne Ihre ersten Schritte in die digitale Zahnmedizin. Lernen Sie die zukunftsweisende Präzision z.B. der i-Serie von Medit® kennen . Oder wissen Sie bereits um die zahlreichen Vorteile, sind sich aber unsicher ob diese Investition Ihren Workflow wirklich revolutionieren kann?  Das Beste - bei Fragen und evtl. Problemen steht Ihnen unser geschultes Fachpersonal jederzeit zur Seite.
csm_medit-i700w_with-hand_376465b6c9_edi

Analoge Abformung

Die Herstellung von Zahnersatz ist Präzisionsarbeit. Damit Kronen, Brücken oder Prothesen später exakt in das menschliche Gebiss passen, muss der Zahntechniker im Labor ganz genau wissen, wie die Zähne aussehen und wie sie im Verhältnis zueinander stehen. Zu diesem Zweck fertigt der Zahnarzt einen Zahnabdruck an. Das kann eine klassische Abformung mit dem Abformlöffel und plastischen Materialien sein oder eine digitale Zahnabformung, die mit einem Intraoralscanner aufgenommen wird
Zahnabduecke_fuer_Zahnersatz 1_edited.png

CAD/CAM-Workflow

Der Intraoralscanner ermöglicht den schnellen Einstieg in die  einfache Integration in der Zahnarztpraxis. Eingebunden in den CAD/CAM-Workflow zwischen  Praxis und unserem Labor ist eine schnelle Übertragung der Scandaten in kürzester Zeit möglich. Die Daten in .stl, .ply- oder .obj-Formaten werden über einen gesicherten Datentransfer an uns übertragen


Was unterscheidet die digitale Abformung
von anderen Verfahren ?

Die meisten Aktivitäten zum Thema digitale Abformung werden von der Industrie unterstützt. Dadurch können bestimmte Themen nur sehr einseitig beleuchtet werden. Uns ist es wichtig offen über das Thema und die verschiedenen Scanner sprechen zu können. In Verbindung mit unserer Erfahrung erhalten Sie einen wirklichen Mehrwert.

Scan dto1

Angenehme Abformung

 

Die digitale Abformung ist für den Patienten deutlich angenehmer als der Biss in die konventionelle Abdruckmasse auf dem Abdrucklöffel und dem folgenden minutenlangen Warten, bis die Masse hart geworden ist. Außerdem empfinden Patienten den Intraoralscan als höchst fortschrittlich, professionell und innovativ.

Berührungslos

Der Intraoralscan ist für Patienten vorteilhaft und sogar optimal für Angstpatienten und Kinder:
Die Behandlung verläuft nahezu berührungslos. Der Zahnarzt führt das schmale Handstück in geringem Abstand nahezu berührungsfrei an den Zähnen des Patienten entlang. Das führt zu einer positiven Beurteilung von Patienten.

Verkürzung der Arbeitszeit

 

Die Desinfektion der konventionellen Abformung und die Säuberung der Abformlöffel entfällt.  Die meisten Scanner haben autoklavierbare Scan-spitzen, die schnell desinfizierbar und wieder einsetzbar sind. Die digitale Abformung kann mehr als die reine Datenerfassung. Auch in der Datenbe- und -verarbei­tung steckt ein hohes Potenzial für mehr Effizienz

Planbild66
Drucker 4

neuer 3D-Drucker

der moderne 3D Druck hat sich in allen Lebensbereichen etabliert  - 
nirgendwo ist der 3D Druck aber so effizient und präzise , wie bei uns in der Zahntechnik

Zahnarzt mit 3D-Drucker

3D–Druck

Fertigung individueller Produkte
mit sehr hoher Genauigkeit

Wenige Berufsfelder bieten ein derart deutliches Beispiel für den Übergang vom handwerklichen zum digitalen Arbeiten , wie das der Zahntechnik.
 

Nach dem Scannen werden die anatomischen Daten des Patienten in die zahnmedizinische oder kieferorthopädische CAD-Software importiert, um die Behandlung zu planen und Prothesen und Modelle zu entwerfen.  Dabei werden hochgradig visuelle Schnittstellen eingesetzt, die Funktionen wie virtuelle Artikulatoren bieten, mit denen Zahntechniker vertraut sind. Das digitale Design ermöglicht einfachere, präzisere Behandlungen und eine vereinfachte Kommunikation. Nach der Gestaltung der Behandlungen können die Modelle für die Fertigung exportiert werden. Wenn eine Neuanfertigung erforderlich ist, kann dasselbe digitale Design verwendet werden, ohne dass zusätzlicher Arbeitsaufwand nötig ist.

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet international voran. Zentrale Aspekte der neuen Technologien sind:

  • Individualisierte Therapie- und Behandlungsmethoden werden für alle Patienten verfügbar. 

  • Die Kosten maßgefertigter Prothesen sinken enorm, da ein Großteil der Datenerfassung und Produktion automatisiert stattfindet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dank moderner Materialien und innovativer Techniken erzielte die digitale Zahnmedizin/Technik in den letzten Jahren große Erfolge. Immer präzisere Verfahren eröffnen beim Thema Zahnersatz neue Möglichkeiten: Für fast alle Indikationen bestehen mittlerweile digitale Diagnosetechniken. Die Digitalisierung von Dentallaboren und zahnmedizinischen Einrichtungen verbessert den Wissenstransfer innerhalb der Branche. 

 

Internationale Vergleichsdaten helfen, die Behandlungsqualität zu erhöhen. Für die weitere Ent-wicklung der digitalen Zahntechnik wird es darauf ankommen, weltweite Standards und Daten-strukturen zu etablieren. Dies unterstützt laufende Kooperationen auf Basis von Data-Sharing.

Letztlich optimiert die digitale Zahnmedizin nicht nur Implantate und Prothesen, sondern sogar die Prävention. Intraorale Scans und 3D-Kontrollen bieten sich auch bei Patienten mit gesunden Zähnen an – besonders, da der finanzielle Aufwand der Verfahren bereits heute sinkt

 

Wir vom Labor zahnkruse verfolgen in der Zahntechnik den Weg der Innovation. Unser neues Digital NetWork basiert auf neuesten digitalen Technologien. Als Partner für die Zahnchirurgie-  & Medizin realisieren wir moderne Lösungen für langfristig schöne Zähne

digitale-zahntechnik
cadcam4_edited.jpg

CAD/CAM-Technologie: Präziser Zahnersatz aus dem Computer

Erfahren Sie, wie die CAD/CAM-Technik hochwertigen Zahnersatz wie Kronen und Brücken durch digitale 3D-Abbildungen schnell und präzise herstellt. Mit CAD/CAM-Technik (CAD = Computer Aided Design, CAM = Computer Aided Manufacturing) entsteht aus digitalen 3D Abbildungen in kürzester Zeit hochwertiger Zahnersatz wie Brücken, Kronen, Inlays, Implantate oder Prothesen.

Je nach Verfahren , wird durch die exakte digitale Vermessung der Zahnsituation der unangenehme Biss in die Abdruckmasse überflüssing. Außerdem spart der Einsatz der CAD/CAM-Technologie Behandler + Techniker eine Menge Zeit.

bottom of page