
Technologisch vorn
Das Labor zahnkruse in Hamburg-Bergedorf
ist der zahntechnischer Dienstleister
für Präzision & Ästhetik
Mit unserem Labor haben wir die digitale Zukunft
längst eingeläutet und bieten Ihnen
mit dem Intraoralscannen
die Schnittstelle zwischen Ihrer Zahnarztpraxis
und unserem Labor an
Als zahnkruse Kunde profitieren Sie von allen Vorteilen
der automatisierten Fertigungstechnik
und von dem Erfahrungsschatz
eines seit 4Jahrzehnten etablierten Unternehmens
zahnkruse fertigt nur Produkte ,
die mit Blick auf Ästhetik, Funktion und Biokompatibilität höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen.
Wir kennen die Branche und wir wissen, worauf Sie
und Ihre Patienten Wert legen :
verbindliche Lieferfristen,
attraktive Preise
und individuellen Service.

KFO-Zahntechnikerin
der digitale Wandel in der Zahntechnik bringt
viele Vorteile , sowohl für die Patienten als auch
die zahnärztlichen Behandler
uns hilft dabei die gesteigerte Präzision und die
raschere Fertigung von Vorprodukten zur hand -
werklichen Perfektion und Detailgestaltung
Seit nun schon über 40 Jahren bekennt sich mein
Dentalteam zu überzeugenden Leistungen
Neue Techniken , neue Materialien , neue Methoden
haben immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet
In topmodernen Laborräumen fertigen wir für Sie
Zahntechnik der Extraklasse
Natürlich: Made in Hamburg
der digitale Wandel

Navigierte Implantologie - 3D Planung
Die Einpflanzung von Zahnimplantaten in den Kieferknochen
Zahnimplantate werden meist unter örtlicher Betäubung, bei umfangreichen Eingriffen oder auf Patientenwunsch hin, auch unter Vollnarkose beim Zahnarzt in den Kieferknochen eingepflanzt.
Die Implantation erfolgt mit einem kleinen Zahnfleischschnitt an der Stelle im Ober- oder Unterkiefer, an der das Implantat den fehlenden Zahn ersetzen soll. Der behandelnde Zahnarzt, Oral/MKG-Chirurg legt hier den Knochen frei und bohrt ein Loch in den Kieferknochen, um anschließend die Implantatschraube aus Titan oder Zirkonkeramik einzusetzen.
Planung und Ablauf der Implantation
Schon bei der Behandlungsplanung vor der Implantation werden Länge und Dicke der Schrauben bestimmt und damit Breite und Tiefe des Bohrlochs. Bei umfangreichen Implantationen, wenn mehrere Implantate gesetzt oder ein zahnloser Kiefer versorgt werden sollen, bieten die modernen Verfahren der 3D-Implantologie wertvolle Unterstützung.
Eine computergestützte 3D-Implantatdiagnostik erlaubt die exakte und optimale Positionierung der Implantate, einen minimal-invasiven chirurgischen Eingriff und mehr Sicherheit für Behandler und Patienten. Zusätzlich können Bohrschablonen die Implantation navigieren, denn sie geben präzise Bohrtiefe, Bohrrichtung und Bohrwinkel vor. Die schablonengeführte Implantation bietet dadurch noch mehr Sicherheit beim chirurgischen Eingriff und gewährleistet eine größere Passgenauigkeit der geplanten Implantat-Prothetik. Das ist der Zahnersatz, der später auf den Implantaten befestigt wird.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein stabiles Einheilen der Zahnimplantate und ihre Lebensdauer, ist die Nachsorge nach einer Implantatbehandlung. Dazu gehören regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt oder Implantologen und die regelmäßige professionelle Zahnreinigung, außerdem eine gewissenhafte und perfekte Implantatpflege durch den Patienten selbst.
zk Project Gallery


